9. Berliner Woche der Seelischen Gesundheit 2015


Mit folgenden Workshops waren wir dabei: 

 

S.T.R.E.S.S. - neue Wege 

Was hält Menschen gesund? S.T.R.E.S.S. natürlich - in der Bedeutung von Sinn, Toleranz, Respekt, Empathie, Sicherheit und Stärke. Diese Faktoren sind Türöffner für ein gelingendes Miteinander. Besonders hilfreich und effektiv ist hierbei das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Erleben Sie, wie bereichernd, verbindend und kraftvoll das Miteinander sein kann, wenn S.T.R.E.S.S. lebendig wird. 

 

Herausforderndes Verhalten - wie gehe ich damit um? 

Manchmal gibt es Situationen, in denen man das Verhalten eines anderen Menschen nicht nachvollziehen kann. Gefühle wie Hilflosigkeit und Ohnmacht oder Wut und Ärger machen sich breit. Die einen ziehen sich dann zurück, andere gehen in die Konfrontation. Wie ist nun ein verstehendes Miteinander möglich, so dass alle Beteiligten in wertschätzender Verbindung sein können? 

 

Wo bleibe eigentlich ICH ? Selbstfürsorge 

Aufgestanden, den Hund ausgeführt, zur Arbeit gerannt und dann eingekauft, Wäsche gewaschen, das Abendbrot gemacht und anschließend den Abwasch. Tag für Tag gerannt und funktioniert, erschöpft auf der Couch eingeschlafen. Wo bleibe eigentlich ich? Was macht mir Spaß und was gibt mir Kraft? Was entzieht mir die Kraft und was lässt mich zweifeln? Zeit für Reflexion und Selbstfürsorge 

 

Ärger für alle - die Kraft des Ärgers sinnvoll nutzen

Ärger - wir alle kennen ihn, die wenigsten mögen ihn. So mancher frisst ihn in sich hinein, ein anderer schreit ihn lautstark heraus. Er macht, dass wir uns angespannt fühlen und unter Druck geraten, unser Gedankenkarussell kommt dabei so richtig in Fahrt. Was also tun, um wieder zur Ruhe zu kommen und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass unsere Mitmenschen unseren Ärger anhören und verstehen? Erleben Sie mit uns verschiedene Möglichkeiten, die Kraft des Ärgers empathisch und effektiv zu nutzen.   

 

Trainerinnen: Birgit Kießling und Anke Boche-Koos