10.10.2017: App in den Alltag - Zwischen virtueller Erwartung und analoger Anstrengung
mit Anke Boche-Koos (GFK-Trainerin, Coach)
Kennen Sie das - eben noch schnell im Netz nach den neusten Trends in der Mode gegoogelt, per Mail den Arzttermin vereinbart und die Geschenke im „Deal des Tages“ gesichert, dann noch schnell ein bisschen getwittert, in Gruppen vorbeigeschaut und Nachrichten gesendet – und dann gibt`s ganz analog die Familie, den Partner, die Eltern mit ihren realen Bedürfnissen und Aufträgen, denen Sie sich möglichst gleich und liebevoll zu widmen haben.
Im Workshop können Sie die Methode der Gewaltfreien Kommunikation praktisch kennenlernen und ausprobieren. Diese Methode basiert auf der Annahme, dass alle Menschen die gleichen Bedürfnisse haben. Je mehr wir die Bedürfnisse aller im Blick behalten und uns aufrichtig und authentisch zeigen dürfen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass unser Gegen-über beitragen und kooperieren möchte. Diese Begegnung auf Augenhöhe kann sich zu einer den Alltag begleitenden Haltung entwickeln, die auf ein Miteinander im Hier und jetzt ausgerichtet ist.
___________________________________________________________________________________________________
12.10.2017, 11 bis 13 Uhr: Cyberstress und seine Folgen
mit Carola Foermer (Heilpraktikerin) und Sabine Apitz (Coach)
Die moderne Welt verändert sich stetig. Digitale Medien haben einen immensen Einfluss auf unser Leben und sorgen für Stress. Digitale Medien belasten unseren Körper und unsere Psyche. Doch das bemerken wir meistens erst, wenn etwas nicht mehr funktioniert. Schlafstörungen, Erschöpfungszustände bis hin zu ernsthaften Erkrankungen können die Folge sein. Was können wir dagegen tun? In unserem Workshop geht es um die Verknüpfung von Verhaltensmöglichkeiten und naturheilkundlichen Methoden
___________________________________________________________________________________________________
14.10.2017, 11 bis 13 Uhr: Cyberstress und seine Folgen
mit Carola Foermer (Heilpraktikerin) und Sabine Apitz (Coach)
Die moderne Welt verändert sich stetig. Digitale Medien haben einen immensen Einfluss auf unser Leben und sorgen für Stress. Digitale Medien belasten unseren Körper und unsere Psyche. Doch das bemerken wir meistens erst, wenn etwas nicht mehr funktioniert. Schlafstörungen, Erschöpfungszustände bis hin zu ernsthaften Erkrankungen können die Folge sein. Was können wir dagegen tun? In unserem Workshop geht es um die Verknüpfung von Verhaltensmöglichkeiten und naturheilkundlichen Methoden